Nur noch wenige Schritte zur Baufinanzierungsberatung

Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung. Mit dem Klick auf "Infos via Mail zusenden!" akzeptierst Du diese.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
© Eisenhans - stock.adobe.com #78489360
Wer sich den Traum vom eigenen Heim verwirklichen möchte, kann bei der Baufinanzierung die Zinsentwicklung ausnutzen. Die Kosten für ein Baudarlehen hängen maßgeblich von den Zinsen ab. Aktuell sind die Zinsen noch niedrig.
Da ein Baudarlehen durch eine lange Laufzeit und eine hohe Kreditsumme gekennzeichnet ist, kannst Du von den günstigen Zinsen langfristig profitieren, wenn Du eine lange Sollzinsperiode festlegst.
Wie sieht es aus mit den Zinsen für Baukredite und was musst Du bei der Baufinanzierung beachten?
Es gibt mehrere Möglichkeiten und Säulen der Baufinanzierung:
Du kannst mehrere dieser Möglichkeiten miteinander kombinieren, indem Du beispielsweise für die Baufinanzierung Eigenkapital, ein Förderdarlehen der KfW und einen Baukredit von einer Bank in Anspruch nimmst.
Eigenkapital benötigst Du bei der Baufinanzierung in jedem Fall. Es dient als Sicherheit und wirkt sich auch günstig auf die Zinsen für Deinen Baukredit aus. Du solltest jedoch noch genügend Eigenkapital für unvorhergesehene Ausgaben zurücklassen.
Die Baufinanzierung Zinsentwicklung betrifft die Zinsen für den Baukredit. Aufgrund der aktuellen Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) sind die Zinsen für Kredite gegenwärtig günstig. Das betrifft nicht nur Baukredite. Die Zinsen für Baukredite sind jedoch noch günstiger als für Ratenkredite mit einer geringeren Summe.
Das liegt daran, dass ein Baudarlehen mit einer Hypothek besichert wird. Die Immobilie dient als Sicherheit. Kann der Darlehensnehmer die Raten nicht mehr begleichen, hat die Bank das Recht, sich an der Immobilie zu bedienen. Das macht die Zinsen günstig. Aktuell ist bei der Baufinanzierung die Zinsentwicklung für Hypothekendarlehen noch günstig.
Ein Baudarlehen ist ein Ratenkredit und wird auch als Annuitätendarlehen bezeichnet, da es in monatlich gleich hohen Raten zurückgezahlt wird. Die monatlichen Raten bestehen aus einem Tilgungsanteil und einem Zinsanteil. Zu Beginn der Laufzeit macht der Zinsanteil den größten Teil der Raten aus, während der Tilgungsanteil nur gering ist. Zum Ende der Laufzeit verschiebt sich das Verhältnis.
Du zahlst dann kaum noch Zinsen, da der Tilgungsanteil den Hauptanteil an den Raten ausmacht. Die aktuell günstige Baufinanzierung Zinsentwicklung zahlt sich vor allem bei Baukrediten mit einer hohen Summe aus. Niedrige Zinsen führen zu niedrigen Kosten für den Baukredit, was sich günstig auf die Laufzeit oder die Höhe der Raten auswirken kann. Sicherst Du Dir günstige Zinsen für Dein Baudarlehen, kannst Du langfristig Kosten sparen und die monatliche Belastung reduzieren.
Die Zinsen für Baukredite orientieren sich an der marktüblichen Zinssituation, die abhängig vom Leitzins ist, der von der Europäischen Zentralbank festgelegt wird. Da dieser Leitzins aktuell noch bei Null Prozent liegt und auch bei der Sitzung der EZB am 4. Juni 2020 kein anderer Leitzins festgelegt wurde, sind die Zinsen für Baukredite noch immer günstig.
Der Corona-Lockdown im März 2020 ließ die Zinsen für Baukredite noch weiter abrutschen. Die Baufinanzierung Zinsentwicklung ging seitdem wieder etwas nach oben, doch sind die Zinsen noch immer günstig. Ein starker Anstieg der Bauzinsen ist auch weiterhin unwahrscheinlich. Der Effektivzins für die Baufinanzierung liegt aktuell bei knapp über einem Prozent. Wie hoch die Zinsen jedoch tatsächlich sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Die Zinsen sind umso niedriger, je höher die Bonität des Darlehensnehmers ist. Bei einer kürzeren Laufzeit und einer geringeren Darlehenssumme sind die Zinsen in der Regel niedriger als bei einer langen Laufzeit und einer hohen Darlehenssumme.
Da ein Baudarlehen durch eine hohe Summe und eine lange Laufzeit gekennzeichnet ist, wird eine Periode der Sollzinsbindung festgelegt. Während dieser Periode ändern sich die Zinsen für das Baudarlehen nicht. Das ist völlig unabhängig davon, wie sich die Zinsen am Markt entwickeln. Häufig wird die Periode für zehn Jahre angesetzt.
Allerdings kannst Du diese Sollzinsperiode abhängig von der Baufinanzierung Zinsentwicklung wählen. Sind die Zinsen aktuell hoch, sollte diese Sollzinsperiode nur kurz sein. Bei niedrigen Zinsen für Baukredite kannst Du Dir mit einer langen Sollzinsperiode langfristig günstige Zinsen sichern, auch wenn die Zinsen für Baukredite in dieser Zeit stark steigen. Nach dem Ablauf der Sollzinsperiode verbleibt eine Restschuld.
Vor dem Ablauf der Sollzinsperiode solltest Du Dich schon über die Anschlussfinanzierung informieren. Du kannst für die Restschuld bei der bestehenden Bank andere Konditionen vereinbaren, doch kannst Du auch die Anschlussfinanzierung bei einer anderen Bank vornehmen. Bei einer günstigen Baufinanzierung Zinsentwicklung kannst Du Dir auch schon vor dem Ablauf der Sollzinsperiode günstige Zinsen mit einem Forward-Darlehen sichern.
Allerdings verlangen die Banken für die Bereitstellung dieses Darlehens einen Forward-Aufschlag. Du solltest daher prüfen, ob er in einem angemessenen Verhältnis zu den günstigen Zinsen für das Forward-Darlehen steht.
Der Zinschart zeigt, wie sich die Zinsen für Baukredite über Jahre oder Jahrzehnte entwickeln können. Innerhalb weniger Monate können sich die Zinsen für Baukredite verändern. In den letzten zehn Jahren sind die Zinsen für Baudarlehen ungefähr um drei Prozent gesunken. Sie bewegen sich aktuell fast schon auf einem Tiefststand.
Anhand des Zinscharts siehst Du, wie hoch die Zinsen noch beispielsweise vor einem Jahr gewesen wären, wenn Du dann einen Baukredit aufgenommen hättest. Bei der Baufinanzierung Zinsentwicklung ist es möglich, dass die Zinsen pro Jahr im Schnitt um 0,5 Prozent steigen.
Mit dem Zinschart erkennst Du auch, wie sich die Zinsen für das Baudarlehen in der Vergangenheit abhängig von der Sollzinsperiode entwickelt hätten.
Möchtest Du Dir den Traum vom eigenen Heim erfüllen und von der günstigen Baufinanzierung Zinsentwicklung profitieren, kannst Du den Baufinanzierungsrechner im Internet nutzen. Du gibst an, in welcher Höhe Du das Baudarlehen benötigst und wie lang Du die Sollzinsperiode wählen möchtest.
Der Rechner zeigt Dir die Höhe der monatlichen Raten an. Dabei kannst Du mehrere Möglichkeiten durchspielen. Es handelt sich dabei nur um eine grobe Orientierung. Wie hoch die monatlichen Raten tatsächlich sind, hängt davon ab, wie hoch die Zinsen tatsächlich sind. Du solltest Angebote von mehreren Banken einholen und die Zinsen vergleichen.
Nimm mit uns einfach Kontakt auf:
Füll jetzt folgendes Formular aus und klick dann auf die orange Schaltfläche, für die nächsten Schritte:
Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung. Mit dem Klick auf "Finanzexperten JETZT kontaktieren!" akzeptierst Du diese.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
Du möchtest schnelle Hilfe um die passende Finanzierung
für Deinen Traum zu finden? KEIN PROBLEM!
Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung. Mit dem Klick auf "Finanzexperten JETZT kontaktieren!" akzeptierst Du diese.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
Das könnte Dich auch interessieren:
Sitzung abgelaufen
Bitte melde dich erneut an. Die Anmelde-Seite wird sich in einem neuen Tab öffnen. Nach dem Anmelden kannst du das Tab schließen und zu dieser Seite zurückkehren.